Geisteskrankheiten

Geisteskrankheiten

Geisteskrankheiten, psychische Krankheiten, Psychosen, Störungen des Seelenlebens, die auf Erkrankungen des Gehirns und der Gehirnrinde (häufig ohne nachweisbare anatom. Veränderung) beruhen, zerfallen in 1) Gemütskrankheiten (Melancholie, Manie); 2) Geistes- (Verstandes-) Krankheiten im engern Sinne (Verrücktheit, Verfolgungswahn, Querulantenwahnsinn u.a.). Das Streben (Wollen) ist gestört beim impulsiven Irrsinn, bei dem die Kranken Handlungen begehen, ohne sich eines Motivs klar zu werden. Sämtliche geistige Funktionen sind gestört im Blödsinn. Die progressive Paralyse der Irren ist eine spezifische Hirnerkrankung. Die G. beruhen meist auf Vererbung; Gelegenheitsursachen des Ausbruchs sind teils psychische (Kummer, Schreck etc.), teils körperliche (Verletzungen, Typhus u.a.). – Vgl. Ziehen (2. Aufl. 1902), Finkh (1902), Krafft-Ebing (7. Aufl. 1903), Kraepelin (7. Aufl., 2 Bde., 1904). – Geisteskranke werden wegen Verbrechen, Vergehen und Übertretungen nicht bestraft; sie können entmündigt werden.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geisteskrankheiten — (Geistesverwirrung, Geisteszerrüttung), Krankheiten, bei denen die Thätigkeiten des Geistes u. Gemüthes andauernd u. gewöhnlich ohne Fieber so gestört sind, daß der daran Leidende des freien Gebrauches der Vernunft, des Verstandes u. des Willens… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geisteskrankheiten — (Seelenstörungen, Gemütskrankheiten, Psychosen, psychische Krankheiten), Krankheiten, die sich durch Störungen im Gebiet der Sinneseindrücke, des Vorstellens, Wollens oder Handelns kundgeben. Da jede geistige Tätigkeit von dem Zentralorgan des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geisteskrankheiten — Geisteskrankheiten. Wie sich durch die Erfahrung bewies, daß die Seele ein aus einzelnen Fähigkeiten und geistigen Aeußerungen zusammengesetztes Ganze sei, dessen einzelne Theile eben so wie ein Organ des Körpers vorherrschend ausgebildet,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Geisteskrankheiten — Geisteskrankheiten, s. Psychiatrie …   Herders Conversations-Lexikon

  • Geisteskrankheiten — I Geisteskrankheiten,   gemeinsprachlich Bezeichnung für seelisch geistige Störungen, die man an einem nach allgemeinem Verständnis unnormalen Verhalten der betreffenden Person zu erkennen meint. II Geisteskrankheiten,   im medizinischen… …   Universal-Lexikon

  • Entartung (Medizingeschichte) — Die Vorstellung von einer Entartung oder Degeneration des Menschen oder der menschlichen Zivilisation hatte zwischen den 1850er bis zu den 1950er Jahren großen Einfluss auf die Wissenschaft, die Kunst und die Politik. Aus bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

  • Degenerativ — Die Vorstellung von einer Entartung des Menschen oder der menschlichen Zivilisation hatte zwischen den 1850er bis zu den 1950er Jahren großen Einfluss auf die Wissenschaft, die Kunst und die Politik. Eng verbunden mit diesen Vorstellungen eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Degeneriert — Die Vorstellung von einer Entartung des Menschen oder der menschlichen Zivilisation hatte zwischen den 1850er bis zu den 1950er Jahren großen Einfluss auf die Wissenschaft, die Kunst und die Politik. Eng verbunden mit diesen Vorstellungen eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Degenerierung — Die Vorstellung von einer Entartung des Menschen oder der menschlichen Zivilisation hatte zwischen den 1850er bis zu den 1950er Jahren großen Einfluss auf die Wissenschaft, die Kunst und die Politik. Eng verbunden mit diesen Vorstellungen eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Entartung (Medizin) — Die Vorstellung von einer Entartung des Menschen oder der menschlichen Zivilisation hatte zwischen den 1850er bis zu den 1950er Jahren großen Einfluss auf die Wissenschaft, die Kunst und die Politik. Eng verbunden mit diesen Vorstellungen eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”